Wie finde ich die Themen?

28. Januar 2022

Sprechblase mit Punkten

Ich habe das große Glück einen Verlag an meiner Seite zu haben, der mir kompletten Freiraum in der Themenfindung lässt.

Was auch besser ist, denn es ist, wie das Wort schon sagt: Eine Findung.

Nur, dass ich meist davor nicht danach gesucht habe.

Die Themen finden mich.

Manchmal schon Jahre zuvor.

Und dann braucht es seine Zeit, bis da ein Schuh, oder besser ein Buch, draus wird.

 

Als mir damals der Arzt „Oha, in Ihrer Haut möchte ich jetzt aber nicht stecken!“, sagte und damit das 2,8cm große Mamma CA meinte, was sich in meiner Brust breit machte, konnte ich natürlich nicht wissen, dass dies im Prinzip der Ausgangspunkt für mein 7. Buch war.

 

Na klar, als Schlagfertigkeitstrainerin begleitet mich das Thema Kommunikation natürlich. 

In Firmen, Konzernen, auf der Bühne oder vor der TV Kamera. Aber die Erkenntnis, dass Kommunikation im Prinzip alles, also so wirklich ALLES ist, die ist mir in diesem Umfang neu.

Um es an dem Beispiel des Arztes fest zu machen:

Die Fakten, die haben wir nicht in der Hand.

Sei es eine Diagnose, Kündigung, Trennung, oder ein Virus.

Aber, wie ich meinem gegenüber diese Fakten übermittle, das schon.

Und das ist es doch auch, was die späteren Handlungen auszeichnet. Was kommt beim Gegenüber an? Wie kommt es an? Und wie bekomme ich alle in ein Boot.

In den letzten Jahren als Trainerin, Bühnenfrau und Mama merkte ich, dass die Basispunkte der Kommunikation sich im Prinzip nicht unterscheiden und so fand das Thema Kommunikation schon vor einiger Zeit zu mir.

Ich hätte mein neues Buch „Leicht gesagt“ also eigentlich schon früher schreiben können, hätte mich nicht das Thema „Glück“ noch davor gefunden.

Übrigens, welches Thema mich ganz akut gefunden hat, das darf ich Ihnen an dieser Stelle natürlich noch nicht verraten. 

Weitere Beiträge

Neue Normalität

Neue Normalität

Liebe Ladies, wie sehr hatten wir gehofft, dass die Corona Krise hinter uns liegt und wir unser „normales Leben“ wieder bekommen. Vielleicht müssen wir „normal“ anders definieren. Vielleicht ist normal, wenn ein guter Tag vor uns und hinter uns liegt. Vielleicht...

Stoppt die Voreingenommenheit

Stoppt die Voreingenommenheit

Am 8. März schauen alle auf die Ladies! Und das ist gut so, denn dies ist der internationale Weltfrauentag. Oft hören wir auch Stimmen wie „Sollten wir an die Rechte der Frauen nicht jeden Tag denken?“ Doch, natürlich. Aber das eine, ein Tag der sich voll und ganz dem...